Wenn die Maske Fällt, Sissi-Trilogie

„When the Mask Falls“ ist eine elegante Hommage an Kaiserin Elisabeth von Österreich, liebevoll bekannt als Sissi oder Sisi, die die bewegende Geschichte ihrer Schicksalsjahre und ihres Lebens hinter der Maske einfängt. Dieses Projekt wurde inspiriert vom 175. Geburtstag Elisabeths am 24. Dezember 2012 und dient als herzliche Würdigung ihres bemerkenswerten Vermächtnisses.

Zum ersten Mal wurden die Originalfilmmusik und die Titelmelodien aus der ikonischen Sissi-Trilogie mit Romy Schneider—“Sissi“ (1955), „Sissi, die junge Kaiserin“ (1956) und „Schicksalsjahre einer Kaiserin“ (1957)—liebevoll reproduziert und mit poetischen Texten versehen. Die gefeierten Melodien, ursprünglich von Anton Profes komponiert, wurden sorgfältig neu arrangiert und mit Texten von Alessandro Cipriano bereichert. Dieses künstlerische Unterfangen kulminierte in dem Song „When the Mask Falls“, einer harmonischen Verschmelzung dieser zeitlosen Melodien.

Durch eine exklusive Vereinbarung mit dem Urheber in Wien interpretiert Alessandro Cipriano die ikonischen Kompositionen von Anton Profes neu und verleiht ihnen einen frischen, aber dennoch originalgetreuen Klang. Diese sorgfältige Balance zwischen der Ehrung der Originalmusik und einer zeitgemäßen Interpretation unterstreicht die Tiefe dieses Tributs.

„When the Mask Falls“ ist mehr als ein musikalisches Projekt; es ist eine Reflexion über das Leben und den Geist von Kaiserin Elisabeth. Während die Sissi-Filme eine Märchenversion ihres Lebens zeigen, voller Schönheit, Anmut und Harmonie, werden die Komplexitäten ihrer wahren Geschichte oft übersehen. Hinter der glänzenden Fassade war Elisabeths Leben von Kämpfen mit Magersucht, manisch-depressiven Episoden und einer unaufhörlichen Suche nach innerem Frieden geprägt. Sie war eine Frau, die von den Erwartungen ihrer Rolle belastet war und in einem goldenen Käfig gefangen, weit entfernt von der Freiheit und dem Glück, das sie suchte. Dieses Projekt wirft ein Licht auf ihre Menschlichkeit und zeigt das wahre Gesicht einer Frau, die, wenn die Maske fällt, zu uns durch die Jahrhunderte spricht.

Dieses Projekt ehrt auch Romy Schneider, deren unvergessliche Darstellung der Sissi die Geschichte der Kaiserin auf der Leinwand zum Leben erweckte. Schneiders Darstellung machte Elisabeth zur „Königin der Herzen“, doch die Rolle wurde für die Schauspielerin sowohl ein Segen als auch eine Belastung. Schneider sehnte sich danach, als vielseitige Künstlerin anerkannt zu werden. Wie Elisabeth war auch ihr Leben von persönlichen Kämpfen und dem Streben nach Authentizität geprägt, jenseits des ihr auferlegten Images. Am 30. Todestag von Romy Schneider im Jahr 2012 erinnert dieses Projekt auch an ihr außergewöhnliches Vermächtnis und erkennt ihren Beitrag zum fortdauernden Mythos der Sissi an.

Alessandro Ciprianos „When the Mask Falls“ verbindet Poesie, Musik und Monolog zu einer zutiefst persönlichen Reflexion über das Leben der Sissi. Inspiriert von seinen Jahren in Wien (1994-2005) ist Alessandros Werk von der kulturellen Essenz der Stadt und seinen eigenen Erfahrungen als Künstler durchdrungen. Wien—die Stadt der Träume—diente ihm sowohl als Muse als auch als Zeugnis für die Kraft künstlerischer Ausdauer.

Dieses Projekt spricht allen Personen Dank aus, die die Legende von Sissi geprägt haben: Anton Profes (Komponist), Ernst Marischka (Regisseur) und natürlich Romy Schneider. Gemeinsam haben ihre Beiträge den Mythos der Sissi zeitlos gemacht.

„When the Mask Falls“ ist ein Zeugnis für die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes und das Streben nach Authentizität. Es erinnert uns daran, dass hinter jeder Fassade eine Geschichte, ein Kampf und eine Wahrheit liegen, die darauf warten, enthüllt zu werden. Durch Musik, Poesie und herzliche Kunst feiert Alessandro Cipriano das bleibende Vermächtnis von Kaiserin Elisabeth und die zahllosen Künstler, vergangen und gegenwärtig, die uns inspirieren, unser wahres Selbst zu offenbaren.

 

© Ⓟ 2012 Alle Rechte vorbehalten, Goldbridge Entertainment, Cipriano Imperial Dream Production, Wagner Management Int. AKM Wien, JWMPG Wien, SUISA Zürich. Für Dokumente, die in elektronischer Form über Datennetze angeboten werden, gilt uneingeschränkt das österreichische Urheberrechtsgesetz; insbesondere sind gemäß § 42 UrhG Kopien und Vervielfältigungen nicht gestattet. Details siehe Gesetzestext.

Text Wenn die Maske fällt

Abends wenn das Licht ausgeht und der Mond hell am Firmamente steht.
meine Gedanken hoffnungslos verblassen da sitz ich nun in der Stille, alleine und verlassen

Meinen Weg den wollte ich immer geh‘n, doch wer wird dies je versteh‘n.
Mit der Feder zum Papier ich bringe, meine Sorgen, meine Träume, um die ich ringe

Abends wenn das Licht ausgeht und die Maske fällt, nur dann zeige ich mein wahres Gesicht.
Nun schliesse ich gleich meine Augen zu und hoffe zu finden die ersehnte Ruh. 

Musik wie ein Schleier mich im Traum umhüllt, welch Wonne welch Glück mein Herz erfüllt. Die Jahre zieh‘n  an mir vorbei, wohin die  Reise mich auch  führt, die Maske trage ich stets dabei.


Fern der Heimat ich nur leide
sag mir Schicksal sag mir leise
im gold‘nen Käfig bin gefangen
doch niemand fühlt mein Fleh‘n, mein Bangen  

Freiheitsliebe musst ich lassen
trag die Maske – traurig weine
doch wenn sie fällt für mich alleine
so spricht mein Herz nur für sich….

Trost in der liebe nie mehr finde, nie mehr finde!

Wenn die Maske fällt Oh! Heimat
trag im Herzen dich alleine
ein Leben das ich so nicht wollte
Ist es ein Traum….

Fern der Heimat Wonne-Glück
Mein Stern des Lebens kehrt nie zurück
Wenn die Maske fällt dann bin ich nur für mich allein
Fern der Heimat Glück ich mich sehne
Hoffnungs-Schimmer lebe wohl, mein Herz, leb‘ wohl